
Betriebsarten
Je nach dem verwendeten Verfahren verfügt der COBOT über mehrere Betriebsmodi, die in seiner Basissoftware integrierte sind.
Andere Steuerungsmodi können von Isybot oder einem seiner Partner entwickelt oder angeboten werden. Insbesondere ein Fernsteuerungsmodus, der für Anwendungen in feindlichen Umgebungen wie Atomkraft oder Asbest mit dem CEA LIST entwickelt wurde.
Assistenz-Modus
Mit Kraftkontrolle in einer festen Richtung, freier Modus in anderen Richtungen.
Der Arbeiter führt den Schleifer, ohne ihn tragen zu müssen und ohne Druck ausüben zu müssen.
Der Cobot berechnet Kraftausübung entsprechend der Position des Schleiftellers neu.
Parallelisierungsmodus
Der Arbeiter kann den zu schleifenden Bereich durch Erlernen von 4 Punkten, die ein beliebiges Viereck darstellen, bestimmen.
Der Cobot bearbeitet dann diesen Bereich für dessen Durchführung der Arbeiter die Vorschubgeschwindigkeit, den Kraftaufwand und die Drehgeschwindigkeit des Schleifers programmieren kann. Sobald der Schleifvorgang begonnen hat, ist der Cobot für die Dauer des Schleifvorgangs auf der vorgesehenen Fläche selbstständig. So kann der Arbeiter parallel zur vom Cobot gelieferten Produktion andere wertsteigernde Aufgaben erledigen.
Restitutionsmodus
Durch diesen Modus ist es möglich, eine Produktionscharge von identischen Teilen zu bearbeiten, indem der Arbeiter zwischen zwei Auswechslungen des Teils vor dem Cobot mehr Zeit hat.
Der Cobot kann bis zu 5 Minuten der zuvor im Assistenzmodus durchgeführten Bahnen wiederholen.
Dieser Modus kann auch verwendet werden, wenn mehrere Durchgänge auf demselben Teil mit unterschiedlich Schleifkorn erforderlich sind.